Was nicht vergessen werden darf! – Ein besonderes Zeitzeugengespräch

Was nicht vergessen werden darf! – Ein besonderes Zeitzeugengespräch

Es ist der 27.01.2021, der Holocaust Gedenktag. An diesem Tag vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Anlässlich des Gedenktages findet ein Interview mit der jüdischen Holocaust-Überlebenden Zipora Feiblowitsch statt. Die 94jährige lebt heute in Israel…

Was ist Freundschaft für mich?

Was ist Freundschaft für mich?

Was ist Freundschaft für mich? Mit dieser Frage hat sich die Klasse 7d im digitalen Fernunterricht im Fach Ethik auseinandergesetzt und ihre Antwort individuell und kreativ in Form von Collagen dargestellt. Hier findest Du zwei gelungene Beispiele von Emily & Lilith…

Das Fach Informatik stellt sich vor

Das Fach Informatik stellt sich vor

Der Informatikunterricht wird bei uns schon viele Jahre im Grundkursbereich angeboten. Wir verfügen über ein Schulnetzwerk, mit dem unsere beiden Computerräume an einen Server angebunden sind. So kann man aus jedem Raum dieses Netzes auf das Internet bzw. auf seine persönlichen Daten…

Das Fach ITG stellt sich vor

Das Fach ITG stellt sich vor

Das Fach ITG, also “Informationstechnische Grundbildung”, wird am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium seit diesem Schuljahr wieder in der 7.Jahrgangsstufe angeboten. Hier lernen die Schüler*innen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Hard- und Software zu verbessern…

Kinderbuchillustrationen aus dem LK Kunst

Kinderbuchillustrationen aus dem LK Kunst

Wer treibt sich denn da in unserer Schule rum? – Unter diesem Motto hat der LK Kunst passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit ganz wunderbare Kinderbuchillustrationen geschaffen. Dabei fällt auf, egal ob digital bearbeitet oder handwerklich übermalt…

„LEONCE und LENA“ – Eine ungewöhnliche Geschichte

„LEONCE und LENA“ – Eine ungewöhnliche Geschichte

Am 12.03.2020 führte der Grundkurs 11 erfolgreich und sehr engagiert „Leonce und Lena“ zum Arbeitstreffen der Schultheater Berlin auf. Obwohl sie am Samstag davor die Inszenierung im Groben abgeschlossen hatten, wagten…