FACHBEREICHE
Trash Books – Unsere Umwelt aus den Augen des GK Kunst betrachtet
Eine recht außergewöhnliche Aufgabe beschäftigte uns, den Kunst-Grundkurs bku24_1, im ersten Kunstsemester Fotografie (Oktober-Dezember 2022) im Rahmen unserer Semesterarbeit. Wir sollten ein „Trash-Book“ erarbeiten, welches durch Fotografien…
Infos für die Anmeldungen der Grundschüler:innen im Februar 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen, liebe Eltern, die Anmeldungen an unserem Gymnasium finden vom 14. – 22. Februar 2023 statt. Hierzu benötigen wir den Anmeldebogen im Original und die Förderprognose der Grundschule. Es wäre wünschenswert…
Erfolgreiche Absolvent:innen bekommen DELF-Zeugnisse
Das im Schuljahr 2021/22 gestartete Pilotprojekt DELF intégré ermöglicht es den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10, sich im Französisch-Unterricht auf die Prüfung für das diplôme d’études en langue française (DELF) vorzubereiten und diese schulintern abzulegen…
Präsentation zum neuen Bläserklassenkonzept
Hier finden Sie alle wichtigen und interessanten Informationen zu unserem Bläserklassenagebot, welches im Schuljahr 2022/23 weitergeführt wird. Das Angebot richtet sich auch und insbesondere an Schüler*innen, die keinerlei musikalische Vorerfahrung haben…
Einladung zum Tag der offenen Tür am 21.01.2023
Liebe Schüler:innen der Grundschulen, liebe Eltern! Hiermit möchten wir euch/Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, d. 21.01.2023 einladen. In der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr stehen euch/Ihnen das Kollegium der GHS und unsere Schülerinnen und Schüler…
Das HKW und die 9a begehen gelungenen Projektabschluss
Nach einem Jahr künstlerisch-forschender Projektarbeit haben wir an der Abschlussveranstaltung am 22.09.2022 im Haus der Kulturen der Welt teilgenommen, die ein voller Erfolg für uns war. Hier trafen wir auch auf die drei weiteren Klassen, die an „Schools of…
Jungen der WK I kicken sich erfolgreich in die nächste Runde
Am Donnerstag, den 13.10.2022, fand auf dem Fußballplatz des Friedrichshagener SV 1912 e.V. die Bezirksrunde (Treptow Köpenick) der WK I (Jahrgänge 2003-2007) im Fußball der Berliner Schulen statt. Teilnehmende Schulen waren Schule an der Dahme…
Über Stock und Stein im Hirschgartendreieck unterwegs
Am 5.Oktober 2022 stellten sich unsere talentierten Läuferinnen und Läufer aus allen Jahrgangsstufen bei herrlichen äußeren Bedingungen und viel Sonnenschein dem diesjährigen Crosslauf der Treptow-Köpenicker Oberschulen. Dabei ging es entsprechend der…
Romes next Topmodel & die Kursfahrt nach Rom
Der Fachbereich Latein konnte im Verlaufe des vergangenen Schuljahres viele tolle, neue Projektideen im Unterricht umsetzen, von denen wir hier gerne berichten möchten. Zunächst ging es in einem besonderen Unterrichtsprojekt um „Rome’s Next Topmodel“, aber auch die…
Aktuelle AG – Angebote an der GHS für das Schuljahr 2022/2023
Du hast Interesse an einem unserer aktuellen AG- Angebote? Dann zögere nicht und komm einfach vorbei! Egal ob Schülerzeitung, Event- AG, Chor, Bigband oder Jugend forscht, wir freuen uns auf dein Interesse und hoffen, dass wir dich bald in einer unserer AG´s…
GHS-Artenschutzteam überzeugt mit eigenen Projektideen
Das stolze Artenschutz-Team hat beim Biodiversitätspreis von Zoo und Tierparkt den 2.Platz erreicht! Die Lernenden des 7. bis 11. Jahrgangs haben in der Projektwoche bereits ihr Engagement für den Artenschutz bewiesen und die Jury mit ihren Ideen…
Ameisenprojekt gewinnt Hauptpreis bei „Jugend forscht“
Im Wahlpflichtunterricht „Jugend forscht“ der Klassenstufe 10 entstehen Projekte, bei denen sich die Schüler:nnen selbst entwickelten Fragestellungen widmen, dazu experimentieren, recherchieren und abschließend eine Hausarbeit zur untersuchten Thematik erstellen…
Liederbörse der Schulchöre 2022 in der Philharmonie
Wir sind viele – unter diesem Motto trafen sich nach zweijähriger Pause endlich wieder der Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Max Barley und sechs Schulchöre in der Philharmonie zur diesjährigen Liederbörse. Über ein halbes Jahr studierten wir Stücke ein…
Deutsch-Polnischer Austausch der GeWi-Kurse in Krakau
Wir, die Gewi – Kurse der 10. Klassen, unternahmen vom 05. – 09. April einen Ausflug nach Krakau, wobei allein schon die Anreise ein Erlebnis für sich gewesen ist. Wir konnten durch die siebenstündige Zugfahrt an uns selbst und unseren Lehrer:innen und Mitschüler:innen…
Unsere Projekttage zur „Zukunftswerkstatt“
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ Dieses Motto verfolgte auch unsere diesjährige Projektwoche in Form einer „Zukunftswerkstatt“. Vom 05.- 08. April beschäftigten sich 32 verschiedene Gruppen mit diesem Thema…
Mit Neonazis spricht man nicht oder doch, Frau Asumang?
In der „Schule ohne Rassismus“-AG diskutieren wir oft die Frage, wie man mit Rassismus umgehen sollte. Dabei stießen wir auf eine Veranstaltung des Courage-Netzwerks, bei der wir Mo Asumang und ihren Dokumentarfilm „Die Arier“ kennenlernen durften. Mit ihrem Film…
Die Blaue Schule der Zukunft – Ein Projekt der 8a und dem HKW
Im Rahmen des Programms „Schools of Sustainability“ arbeiten wir, die Klasse 8a, dieses Schuljahr fächerübergreifend zum Thema „Wasser und nachhaltige Architektur“. Unterstützt werden wir dabei von unserer Klassenlehrerin Teresa Reichelt und den beiden Künstlerinnen…
Das Fach Geografie stellt sich vor…
Die Welt, in der wir leben, wird technisch, global-wirtschaftlich und gesellschaftlich immer komplexer. Die sich dabei verändernde Umwelt und nicht zuletzt der Klimawandel stellen uns und folgende Generationen vor herausfordernde Aufgaben. Wir müssen uns fragen: Sind wir bereit dafür…
Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021
Die Wahlpflichtkurse Kunst Klasse 10 von Frau Eick und Frau Reichelt haben sich in der Online-Corona-Zeit 2021 intensiv fotografisch mit dem Thema „Food Photography“ auseinander gesetzt. Dabei entstanden unterschiedliche Bilder zum Thema Essen und Nahrungsmittel…
Das Fach Kunst stellt sich vor
Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…
Ja(t)zzt aber los! – Die Bigband der GHS stellt sich vor…
Ja(t)zzt aber los! – ist das Motto der Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshagen, die sich im Januar 2005 gegründet hat. Anstoß dafür war, dass in den beiden Jahren zuvor im Rahmen der Musischen Woche Köpenicker Schulen…
Tolle Lernprodukte aus dem Geografieunterricht
An dieser Stelle möchte wir euch ein paar interessante und spannende Lernprodukte aus der Klassenstufe 8 zum Thema „Klima & Vegetationszonen“ vorstellen. Viel Spaß beim Ansehen- und Anschauen…
Das Fach Biologie stellt sich vor
Der Beitrag des Unterrichtsfaches Biologie im Rahmen der anderen Naturwissenschaften liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse finden dabei Anwendung in der Medizin und in den Bereichen der Ernährung, der Gentechnik…
Das Fach Deutsch stellt sich vor
Deutschunterricht – mit diesem Fach verbindet man das Erlernen von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Aufsatzlehre und Literaturgeschichte. Vor allem geht es aber auch um die kunstästhetische Erziehung in der Auseinandersetzung mit der…
Das Fach Theater / Darstellendes Spiel stellt sich vor
Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die Arbeitsgemeinschaft „Theater“. Durch kleinere Auftritte, z.B. zum Schulfest oder zur Einschulung der 7. Klassen können wir das kulturelle Klima beeinflussen und unsere Arbeit präsentieren. Dabei wird…
Das Fach Musik stellt sich vor
Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…
Das Fach Englisch stellt sich vor
Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Belling, Eick, Geißler, Hanke, Höfs, Jeenicke, Richter, Sauerteig, Schilf, Trujillo und Herrn Berndt unterrichtet. Frau Jeenicke leitet den Fachbereich Moderne Fremdsprachen…
Stadtexkursion – Die Leistungskurse Geografie erkunden Berlin
Am Mittwoch, dem 15. Dezember 2021, trafen sich die beiden Geografie Leistungskurse der Q1 um sich gemeinsam auf den Weg zu unserer Stadtführung durch Berlin zu machen. Pünktlich um 11:30 Uhr trafen wir uns mit unserem Stadtführer an der Warschauer Straße…
Das Fach Spanisch stellt sich vor
Spanisch zählt zu den großen Weltsprachen und ist aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Interesse an Spanien als Mitglied in der EU, der Tourismus und nicht zuletzt die Popkultur haben dazu beigetragen, dass das Interesse an der Sprache deutlich…
Das Fach Französisch stellt sich vor
Weshalb soll ich eigentlich Französisch lernen? Diese Frage habt Ihr Euch sicherlich schon gestellt, wenn es an der Zeit war, eine geeignete Fremdsprache für sich zu finden. Mit den folgenden Informationen wollen wir versuchen, Euch die Entscheidungsfindung vielleicht etwas zu erleichtern…