FACHBEREICHE

Präsentation zum neuen Bläserklassenkonzept

Präsentation zum neuen Bläserklassenkonzept

Hier finden Sie alle wichtigen und interessanten Informationen zu unserem Bläserklassenagebot, welches im Schuljahr 2022/23 weitergeführt wird. Das Angebot richtet sich auch und insbesondere an Schüler*innen, die keinerlei musikalische Vorerfahrung haben…

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21.01.2023

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21.01.2023

Liebe Schüler:innen der Grundschulen, liebe Eltern! Hiermit möchten wir euch/Sie  recht herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, d. 21.01.2023 einladen. In der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr stehen euch/Ihnen das Kollegium der GHS und unsere Schülerinnen und Schüler…

Liederbörse der Schulchöre 2022 in der Philharmonie

Liederbörse der Schulchöre 2022 in der Philharmonie

Wir sind viele – unter diesem Motto trafen sich nach zweijähriger Pause endlich wieder der Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Max Barley und sechs Schulchöre in der Philharmonie zur diesjährigen Liederbörse. Über ein halbes Jahr studierten wir Stücke ein…

Das Fach Geografie stellt sich vor…

Das Fach Geografie stellt sich vor…

Die Welt, in der wir leben, wird technisch, global-wirtschaftlich und gesellschaftlich immer komplexer. Die sich dabei verändernde Umwelt und nicht zuletzt der Klimawandel stellen uns und folgende Generationen vor herausfordernde Aufgaben. Wir müssen uns fragen: Sind wir bereit dafür…

Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Die Wahlpflichtkurse Kunst Klasse 10 von Frau Eick und Frau Reichelt haben sich in der Online-Corona-Zeit 2021 intensiv fotografisch mit dem Thema „Food Photography“ auseinander gesetzt. Dabei entstanden unterschiedliche Bilder zum Thema Essen und Nahrungsmittel…

Das Fach Kunst stellt sich vor

Das Fach Kunst stellt sich vor

Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…

Das Fach Biologie stellt sich vor

Das Fach Biologie stellt sich vor

Der Beitrag des Unterrichtsfaches Biologie im Rahmen der anderen Naturwissenschaften liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse finden dabei  Anwendung in der Medizin und in den Bereichen der Ernährung, der Gentechnik…

Das Fach Deutsch stellt sich vor

Das Fach Deutsch stellt sich vor

Deutschunterricht – mit diesem Fach verbindet man das Erlernen von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Aufsatzlehre und Literaturgeschichte. Vor allem geht es aber auch um die kunstästhetische Erziehung in der Auseinandersetzung mit der…

Das Fach Musik stellt sich vor

Das Fach Musik stellt sich vor

Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…

Das Fach Englisch stellt sich vor

Das Fach Englisch stellt sich vor

Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Belling, Eick, Geißler, Hanke, Höfs, Jeenicke, Richter, Sauerteig, Schilf, Trujillo und Herrn Berndt unterrichtet. Frau Jeenicke leitet den Fachbereich Moderne Fremdsprachen…

Das Fach Spanisch stellt sich vor

Das Fach Spanisch stellt sich vor

Spanisch zählt zu den großen Weltsprachen und ist aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Interesse an Spanien als Mitglied in der EU, der Tourismus und nicht zuletzt die Popkultur haben dazu beigetragen, dass das Interesse an der Sprache deutlich…