FACHBEREICHE
Das Fach Kunst stellt sich vor
Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…
Das Fach Theater / Darstellendes Spiel stellt sich vor
Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die Arbeitsgemeinschaft „Theater“. Durch kleinere Auftritte, z.B. zum Schulfest oder zur Einschulung der 7. Klassen können wir das kulturelle Klima beeinflussen und unsere Arbeit präsentieren. Dabei wird…
Das Fach Geografie stellt sich vor…
Die Welt, in der wir leben, wird technisch, global-wirtschaftlich und gesellschaftlich immer komplexer. Die sich dabei verändernde Umwelt und nicht zuletzt der Klimawandel stellen uns und folgende Generationen vor herausfordernde Aufgaben. Wir müssen uns fragen: Sind wir bereit dafür…
Das Fach Mathematik stellt sich vor…
Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Freude am Entdecken mathematischer Probleme, am Erforschen mathematischer Gesetzmäßigkeiten und am Knobeln an mathematischen Inhalten zu wecken. Der Mathematikunterricht in der 7.Klasse wird pro Woche fünfstündig unterrichtet…
Das Fach Biologie stellt sich vor
Der Beitrag des Unterrichtsfaches Biologie im Rahmen der anderen Naturwissenschaften liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse finden dabei Anwendung in der Medizin und in den Bereichen der Ernährung, der Gentechnik…
Jugend forscht! – Unser neues Wahlpflichtangebot
Seit dem Schuljahr 2020/21 erweitert ein neues WPU-Fach das Angebot in den naturwissenschaftlichen Fächern der Klasse 10 – der Kurs „Jugend forscht“. In jeweils zwei Wochenstunden arbeiten die Schüler*innen an eigenen Themenstellungen. Nach einer…
Das Fach Chemie stellt sich vor…
„Chemie ist das, was knallt und stinkt!“ Jeder Erwachsene kennt diese Aussage aus seiner eigenen Schulzeit und erinnert sich an die in diesem Fach verbrachten Stunden mit unterschiedlichsten Assoziationen: Formeln, Reaktionsgleichungen, Gerüche und Experimente tauchen da vielleicht auf…
Menschliche Entwicklung – Projektarbeiten der 10.Klassen
Im Schuljahr 2019/20 kreierten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen des Projektunterrichts zahlreiche Produkte zu den Unterrichtsinhalten „Entwicklung des Menschen“ und „Grundlagen der Vererbung“. Mit Stolz möchten…
Das Fach Spanisch stellt sich vor…
Spanisch zählt zu den großen Weltsprachen und ist aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Interesse an Spanien als Mitglied in der EU, der Tourismus und nicht zuletzt die Popkultur haben dazu beigetragen, dass das Interesse an der Sprache deutlich gewachsen ist…
Modellbau im Biologieunterricht – Pflanzenzellen entstehen…
Für die Aufgabe ein Modell einer Pflanzenzelle zu bauen, musste ich mir zunächst überlegen, was ich alles benötige. Damit ich nichts vergesse, habe ich das Biologiebuch genutzt. Dann musste ich überlegen, welche Sachen wir hier zu Hause haben, die so ähnlich…
Unser Naturwissenschaftliches Praktikum 2020
In der Zeit vom 15. – 18.9.2020 fand wieder unser alljährliches naturwissenschaftliches Praktikum statt. Es wurden verschiedene Themenbereiche der Physik, Biologie und Chemie bearbeitet. Im Vordergrund steht das Experimentieren…
Das Fach Musik stellt sich vor
Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…
Kinderbuchillustrationen aus dem LK Kunst
Wer treibt sich denn da in unserer Schule rum? – Unter diesem Motto hat der LK Kunst passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit ganz wunderbare Kinderbuchillustrationen geschaffen. Dabei fällt auf, egal ob digital bearbeitet oder handwerklich übermalt…
Elterninformationsabend und Tag der offenen Tür
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Infektionseindämmung an unseren beiden Informationsabenden nur dafür angemeldete Eltern teilnahmeberechtigt sind! Darüber hinaus ist die Teilnahme für jeweils nur ein Elternteil pro Haushalt…
Identity – who am I? – Gedichte aus dem Englischunterricht
Die Klasse 10a hat sich im Englischunterricht in einer Unterrichtseinheit zum Thema „Identity – who am I?“ mit Gedichten auseinandergesetzt: wir haben analysiert, gegrübelt, zugehört, gestaunt. Doch es sollte nicht nur bei einer…
„Charakterköpfe“-Skulptur schmückt den vorderen Schulhof
Am 02.Oktober 2020 wurde feierlich die neue Skulptur für unseren vorderen Schulhof eingeweiht. Mit (alkoholfreiem) Sekt konnten wir die Charakterkopfkugel begießen, deren Fertigstellung 2 Jahre gedauert hatte. In den 2 Jahren sind im Wahlpflichtkurs Kunst der 10.Klasse…
GHS goes Unplugged 4 – Unser Herbstkonzert 2020
Ein Teppich, zwei Stehlampen und allerlei weitere Hausmöbelaccessoires schmückten am 09.Oktober 2020 erneut den kleinen Bühnenbereich unserer Mensa. In dieser Wohnzimmeratmosphäre präsentierte der Musikfachbereich nun bereits zum vierten Mal…
Französisch oder Spanisch? – Wir helfen euch bei der Entscheidung!
Aufgrund der Coronapandemie kann unser traditioneller Fremdsprachenabend im Schuljahr 2020/21 leider nicht stattfinden. Mit diesem Video möchten wir trotzdem versuchen, euch bei dieser nicht ganz so einfachen Entscheidung zu unterstützen. Französisch oder Spanisch…
Aktuelle AG – Angebote an der GHS für das Schuljahr 2020/2021
Du hast Interesse an einem unserer aktuellen AG- Angebote? Dann zögere nicht und komm einfach vorbei! Egal ob Schülerzeitung, Event- AG, Chor, Bigband oder Jugend forscht, wir freuen uns auf dein Interesse und hoffen, dass wir dich bald in einer unserer AG´s…
„LEONCE und LENA“ – Eine ungewöhnliche Geschichte
Am 12.03.2020 führte der Grundkurs 11 erfolgreich und sehr engagiert „Leonce und Lena“ zum Arbeitstreffen der Schultheater Berlin auf. Obwohl sie am Samstag davor die Inszenierung im Groben abgeschlossen hatten, wagten…
„Ein neues Outfit für Barbie“ – Ein Experiment mit Stofflichkeiten
Der Leistungskurs Kunst hat im Modesemester verschiedenste Übungen zum Entwerfen von Kleidungsstücken durchgeführt. Eine dieser spielerischen Übungen sollte Barbie ein originelles Kleidungsstück zukommen lassen. Dabei ging es nicht darum…
Das Fach Deutsch stellt sich vor
Deutschunterricht – mit diesem Fach verbindet man das Erlernen von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Aufsatzlehre und Literaturgeschichte. Vor allem geht es aber auch um die kunstästhetische Erziehung in der Auseinandersetzung mit der…
Das Fach Englisch stellt sich vor
Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Belling, Eick, Geißler, Hanke, Höfs, Jeenicke, Richter, Sauerteig, Schilf, Trujillo und Herrn Berndt unterrichtet. Frau Jeenicke leitet den Fachbereich…
Das Fach Latein stellt sich vor
Latein wird an der GHS als dritte Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts unterrichtet. Bei Interesse können Schülerinnen und Schüler das Fach also wählen, keiner muss es belegen. Wer den Lateinunterricht von der neunten Klasse bis zum Ende des zwölften Jahrgangs besucht und am…
Gedanken zur Coronakrise in kleinen Gedichten erweckt
Chaos, dass die Welt beherrscht, Ohnmacht bestimmt unser Leben. Restriktionen, Verbote, es wird nicht mehr geherzt, ohne Berührung soll unser Leben jetzt gehen. Notaufnahme, Maskenpflicht und gleich kommt der Arzt. Alles ok, denn dem Virus werden wir uns nicht ergeben…
Das Fach Informatik stellt sich vor
Der Informatikunterricht wird bei uns schon viele Jahre im Grundkursbereich angeboten. Wir verfügen über ein Schulnetzwerk, mit dem unsere beiden Computerräume an einen Server angebunden sind. So kann man aus jedem Raum dieses Netzes auf das Internet bzw…
Das Fach Politikwissenschaften stellt sich vor
Politik erleben, bewerten und sich einbringen! Das klingt so einfach, ist aber gar nicht so leicht. Trotzdem wollen wir Schüler und Lehrer uns darum bemühen, es in unserem Unterricht zu praktizieren. Deshalb nutzen wir diesen und außerschulische Veranstaltungen…
Chicken Tikka Massala – Der Grundkurs Englisch kocht
Es gibt sehr wenig Positives, das man der Corona-Krise abgewinnen könnte. Wenn doch, sollte man darüber berichten, um das Durchhaltevermögen von Schüler*innen und Lehrer*innen etwas zu stärken: Wie alle Schüler*innen arbeitet auch der Grundkurs Englisch…
Aktuelle Arbeiten aus unserem Kunstbereich
Im Unterricht unseres Kunstfachbereiches sind mal wieder ganz fantastische Arbeiten entstanden. Egal ob Regelunterricht oder Wahlpflichtunterricht, die Ergebnisse können sich definitiv sehen lassen und überzeugen durch ihre Kreativität und Detailbesessenheit…
Unsere Ausstellung zur Berliner Mauer
„Niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten…“ Von Ende der Weihnachtsferien bis zum 21.02.2020 beschäftigten sich die GeWi-Kurse von Frau Köller und Herrn Buza aus der Jahrgangsstufe 10, in einer Projektarbeit mit der Thematik der Berliner Mauer…