FACHBEREICHE
Ostergruß der WPU-Deutsch/Medien Kurse
Die WPU-Kurse Deutsch/Medien wünschen allen erholsame Ferien und einen fleißigen Osterhasen. Im Rahmen von Layout- und Gestaltungsübungen haben die Schüler*innen der 9. Klassenstufe Grußbriefe für das Osterfest erstellt…
Was ist Freundschaft für mich?
Was ist Freundschaft für mich? Mit dieser Frage hat sich die Klasse 7d im digitalen Fernunterricht im Fach Ethik auseinandergesetzt und ihre Antwort individuell und kreativ in Form von Collagen dargestellt. Hier findest Du zwei gelungene Beispiele von Emily & Lilith…
Präsentation zum neuen Bläserklassenkonzept
Hier finden Sie alle wichtigen und interessanten Informationen zu unserem Bläserklassenagebot, welches im Schuljahr 2020/21 weitergeführt wird. Das Angebot richtet sich auch und insbesondere an Schüler*innen, die keinerlei musikalische Vorerfahrung haben…
Aktuelle Arbeitsergebnisse aus dem Englischfachbereich
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, auf dieser Seite haben wir Schüler*innen-Arbeiten aus den unterschiedlichen Jahrgängen zusammengetragen, sodass der Tag der offenen Tür in kleinem Rahmen digital stattfinden kann. Wir hätten Euch und Sie sehr gerne…
Das Fach Informatik stellt sich vor
Der Informatikunterricht wird bei uns schon viele Jahre im Grundkursbereich angeboten. Wir verfügen über ein Schulnetzwerk, mit dem unsere beiden Computerräume an einen Server angebunden sind. So kann man aus jedem Raum dieses Netzes auf das Internet bzw. auf seine persönlichen Daten…
Das Fach Deutsch stellt sich vor
Deutschunterricht – mit diesem Fach verbindet man das Erlernen von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Aufsatzlehre und Literaturgeschichte. Vor allem geht es aber auch um die kunstästhetische Erziehung in der Auseinandersetzung mit der…
Unsere 7.Klassen präsentieren erste Ergebnisse aus dem Fach ITG
Im Rahmen des gemeinsamen Arbeitens an Dokumenten erstellten wir online Präsentationen rund um das Themas ITG. Das Augenmerk lag hierbei auf der eigenständigen Organisation von Anfang bis Ende. Die Schüler*innen trafen sich bereits während…
Das Fach Spanisch stellt sich vor
Spanisch zählt zu den großen Weltsprachen und ist aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Interesse an Spanien als Mitglied in der EU, der Tourismus und nicht zuletzt die Popkultur haben dazu beigetragen, dass das Interesse an der Sprache deutlich…
La vida de un extraterrestre – Das Leben eines Außerirdischen
Eine unserer 8.Klassen hat sich im Unterricht mit den spanischen Vergangenheitszeiten beschäftigt und diese verwendet, um kreative Geschichten zu schreiben. Dabei sind wirklich ganz fantastische Comics entstanden, die mit viel Mühe angefertigt und gestaltet…
Das Fach Englisch stellt sich vor
Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Belling, Eick, Geißler, Hanke, Höfs, Jeenicke, Richter, Sauerteig, Schilf, Trujillo und Herrn Berndt unterrichtet. Frau Jeenicke leitet den Fachbereich Moderne Fremdsprachen…
Das Fach Latein stellt sich vor
Latein wird an der GHS als dritte Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts unterrichtet. Bei Interesse können Schülerinnen und Schüler das Fach also wählen, keiner muss es belegen. Wer den Lateinunterricht von der neunten Klasse bis zum Ende des zwölften Jahrgangs besucht und am…
Das Fach Französisch stellt sich vor
Weshalb soll ich eigentlich Französisch lernen? Diese Frage habt Ihr Euch sicherlich schon gestellt, wenn es an der Zeit war, eine geeignete Fremdsprache für sich zu finden. Mit den folgenden Informationen wollen wir versuchen, Euch die Entscheidungsfindung vielleicht etwas zu erleichtern…
Das Fach Politikwissenschaften stellt sich vor
Politik erleben, bewerten und sich einbringen! Das klingt so einfach, ist aber gar nicht so leicht. Trotzdem wollen wir Schüler und Lehrer uns darum bemühen, es in unserem Unterricht zu praktizieren. Deshalb nutzen wir diesen und außerschulische Veranstaltungen…
Das Fach Physik stellt sich vor
Die Freude an der Erkenntnisgewinnung durch selbständig geplante und in kleinen Teams durchgeführte Experimente steht im Mittelpunkt unseres Physikunterrichts. Dies wird durch eine gut ausgestatte Sammlung, engagierte Kolleg*innen und nicht zuletzt durch kontinuierlich von Klasse 7 bis 10…
Das Fach Ethik stellt sich vor
Richtiges Verhalten zeigen, Tolerant sein, Respekt haben, Gewissen zulassen, Verantwortung übernehmen? Das sind nur einige Aspekte, auf die es bei dem Umgang mit unseren Mitmenschen ankommt. Wir sollten uns dessen in allen Situationen des Alltags bewusst sein…
Das Fach Kunst stellt sich vor
Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…
Das Fach Theater / Darstellendes Spiel stellt sich vor
Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die Arbeitsgemeinschaft „Theater“. Durch kleinere Auftritte, z.B. zum Schulfest oder zur Einschulung der 7. Klassen können wir das kulturelle Klima beeinflussen und unsere Arbeit präsentieren. Dabei wird…
Informationen zum Anmeldeverfahren an der GHS
Liebe Eltern und Schüler*innen der 6. Klassen, der Tag der offenen Tür kann in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Pandemielage leider nicht stattfinden. Sie finden jedoch zum Angebot unserer Schule viele Informationen und Hinweise auf dieser Homepage…
Das Fach Geografie stellt sich vor…
Die Welt, in der wir leben, wird technisch, global-wirtschaftlich und gesellschaftlich immer komplexer. Die sich dabei verändernde Umwelt und nicht zuletzt der Klimawandel stellen uns und folgende Generationen vor herausfordernde Aufgaben. Wir müssen uns fragen: Sind wir bereit dafür…
Das Fach Mathematik stellt sich vor…
Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Freude am Entdecken mathematischer Probleme, am Erforschen mathematischer Gesetzmäßigkeiten und am Knobeln an mathematischen Inhalten zu wecken. Der Mathematikunterricht in der 7.Klasse wird pro Woche fünfstündig unterrichtet…
Das Fach ITG stellt sich vor
Das Fach ITG, also “Informationstechnische Grundbildung”, wird am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium seit diesem Schuljahr wieder in der 7.Jahrgangsstufe angeboten. Hier lernen die Schüler*innen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Hard- und Software zu verbessern…
Das Fach Biologie stellt sich vor
Der Beitrag des Unterrichtsfaches Biologie im Rahmen der anderen Naturwissenschaften liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse finden dabei Anwendung in der Medizin und in den Bereichen der Ernährung, der Gentechnik…
Jugend forscht! – Unser neues Wahlpflichtangebot
Seit dem Schuljahr 2020/21 erweitert ein neues WPU-Fach das Angebot in den naturwissenschaftlichen Fächern der Klasse 10 – der Kurs „Jugend forscht“. In jeweils zwei Wochenstunden arbeiten die Schüler*innen an eigenen Themenstellungen. Nach einer…
Das Fach Chemie stellt sich vor
„Chemie ist das, was knallt und stinkt!“ Jeder Erwachsene kennt diese Aussage aus seiner eigenen Schulzeit und erinnert sich an die in diesem Fach verbrachten Stunden mit unterschiedlichsten Assoziationen: Formeln, Reaktionsgleichungen, Gerüche und Experimente tauchen da vielleicht auf…
Filmische Vorstellung der Fachbereiche Chemie und Physik
Da dieses Jahr der Tag der offenen Tür nur digital stattfinden kann, ist in Zusammenarbeit von Leistungskurs-Schüler*innen und Lehrer*innen dieses kurze Video entstanden, das einen Einblick in den naturwissenschaftlichen Unterricht zeigen soll. Wir bedanken uns für…
Menschliche Entwicklung – Projektarbeiten der 10.Klassen
Im Schuljahr 2019/20 kreierten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen des Projektunterrichts zahlreiche Produkte zu den Unterrichtsinhalten „Entwicklung des Menschen“ und „Grundlagen der Vererbung“. Mit Stolz möchten…
Modellbau im Biologieunterricht – Pflanzenzellen entstehen…
Für die Aufgabe ein Modell einer Pflanzenzelle zu bauen, musste ich mir zunächst überlegen, was ich alles benötige. Damit ich nichts vergesse, habe ich das Biologiebuch genutzt. Dann musste ich überlegen, welche Sachen wir hier zu Hause haben, die so ähnlich…
Unser Naturwissenschaftliches Praktikum 2020
In der Zeit vom 15. – 18.9.2020 fand wieder unser alljährliches naturwissenschaftliches Praktikum statt. Es wurden verschiedene Themenbereiche der Physik, Biologie und Chemie bearbeitet. Im Vordergrund steht das Experimentieren…
Das Fach Musik stellt sich vor
Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…
Kinderbuchillustrationen aus dem LK Kunst
Wer treibt sich denn da in unserer Schule rum? – Unter diesem Motto hat der LK Kunst passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit ganz wunderbare Kinderbuchillustrationen geschaffen. Dabei fällt auf, egal ob digital bearbeitet oder handwerklich übermalt…