Wie funktioniert Nachhaltigkeit? – Ein Projekt der 10b mit der HTW

Wie funktioniert Nachhaltigkeit? – Ein Projekt der 10b mit der HTW

Wie kann man unsere Schule nachhaltiger gestalten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und wie wichtig ist sie? Diese und ähnlichen Fragen haben wir, die Klasse 10b, zusammen mit Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und den unterstützenden…

Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Die Wahlpflichtkurse Kunst Klasse 10 von Frau Eick und Frau Reichelt haben sich in der Online-Corona-Zeit 2021 intensiv fotografisch mit dem Thema „Food Photography“ auseinander gesetzt. Dabei entstanden unterschiedliche Bilder zum Thema Essen und Nahrungsmittel…

Das Fach Kunst stellt sich vor

Das Fach Kunst stellt sich vor

Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Angrenzend an den Kalksteinbruch Rüdersdorf befindet sich der dazugehörige Museumspark. Besuchern wird hier die Geschichte des Tagebaus und des Kalksteinabbaus nähergebracht, während sie die die früheren Gebäude und Technologien dort besichtigen können…

Food Photography – Eine virtuelle Ausstellung

Food Photography – Eine virtuelle Ausstellung

Im Wahlpflichtkurs Kunst der Klasse 10 bei Frau Reichelt und Frau Eick  haben wir uns auf unterschiedlichste Weise fotografisch mit dem Thema Essen auseinander gesetzt. Entstanden sind beeindruckende Fotografien über die Schönheit unseres Essens, aber auch zu kritischen Aspekten…