Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Juhu, wir gewinnen den 1.Platz beim Jugendkunstpreis Erkner 2021

Die Wahlpflichtkurse Kunst Klasse 10 von Frau Eick und Frau Reichelt haben sich in der Online-Corona-Zeit 2021 intensiv fotografisch mit dem Thema „Food Photography“ auseinander gesetzt. Dabei entstanden unterschiedliche Bilder zum Thema Essen und Nahrungsmittel…

Das Fach Kunst stellt sich vor

Das Fach Kunst stellt sich vor

Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, werdet ihr im Kunstunterricht künstlerische Techniken erproben und erlernen. Um nur einige zu nennen: Malen, Zeichnen, Collagieren, Modelle bauen, Gips oder Ton verarbeiten, Kleidungstücke oder Accessoires entwerfen, Grundrisse bearbeiten, Originaldrucke herstellen…

Ja(t)zzt aber los! – Die Bigband der GHS stellt sich vor…

Ja(t)zzt aber los! – Die Bigband der GHS stellt sich vor…

Ja(t)zzt aber los! – ist das Motto der Bigband des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshagen, die sich im Januar 2005 gegründet hat. Anstoß dafür war, dass in den beiden Jahren zuvor im Rahmen der Musischen Woche Köpenicker Schulen…

Das Fach Theater / Darstellendes Spiel stellt sich vor

Das Fach Theater / Darstellendes Spiel stellt sich vor

Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die Arbeitsgemeinschaft „Theater“. Durch kleinere Auftritte, z.B. zum Schulfest oder zur Einschulung der 7. Klassen können wir das kulturelle Klima beeinflussen und unsere Arbeit präsentieren. Dabei wird…

Das Fach Musik stellt sich vor

Das Fach Musik stellt sich vor

Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Angrenzend an den Kalksteinbruch Rüdersdorf befindet sich der dazugehörige Museumspark. Besuchern wird hier die Geschichte des Tagebaus und des Kalksteinabbaus nähergebracht, während sie die die früheren Gebäude und Technologien dort besichtigen können…