FACHBEREICHE

Das Fach Biologie stellt sich vor

Das Fach Biologie stellt sich vor

Der Beitrag des Unterrichtsfaches Biologie im Rahmen der anderen Naturwissenschaften liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen. Biologische Erkenntnisse finden dabei  Anwendung in der Medizin und in den Bereichen der Ernährung, der Gentechnik…

Das Fach Deutsch stellt sich vor

Das Fach Deutsch stellt sich vor

Deutschunterricht – mit diesem Fach verbindet man das Erlernen von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Aufsatzlehre und Literaturgeschichte. Vor allem geht es aber auch um die kunstästhetische Erziehung in der Auseinandersetzung mit der…

Das Fach Musik stellt sich vor

Das Fach Musik stellt sich vor

Im Fachbereich Musik sind vier hauptamtliche Musiklehrer – Frau Kolbe, Frau Galler, Herr Sternberg und Herr Magirius– tätig. Frau Kolbe leitet das Schulorchester und die Bigband, in der Herr Sternberg Posaune und Frau Galler als Solistin Querflöte spielen. Herr Sternberg und Herr Magirius leiten…

Das Fach Englisch stellt sich vor

Das Fach Englisch stellt sich vor

Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Belling, Eick, Geißler, Hanke, Höfs, Jeenicke, Richter, Sauerteig, Schilf, Trujillo und Herrn Berndt unterrichtet. Frau Jeenicke leitet den Fachbereich Moderne Fremdsprachen…

Das Fach Spanisch stellt sich vor

Das Fach Spanisch stellt sich vor

Spanisch zählt zu den großen Weltsprachen und ist aus der deutschen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Interesse an Spanien als Mitglied in der EU, der Tourismus und nicht zuletzt die Popkultur haben dazu beigetragen, dass das Interesse an der Sprache deutlich…

Ein Tag im Schüler*innen-Labor der TH Wildau

Ein Tag im Schüler*innen-Labor der TH Wildau

Nach einer gefühlten Ewigkeit war es zwei Biologie-Leistungskursen wieder möglich einen Tag außerhalb der Schule im Labor zu verbringen. Im Oktober 2021 bot sich für uns die Möglichkeit zum prüfungsrelevanten Thema „Enzyme“ im Schülerlabor der TH Wildau…

Das Fach Politikwissenschaften stellt sich vor

Das Fach Politikwissenschaften stellt sich vor

Politik erleben, bewerten und sich einbringen! Das klingt so einfach, ist aber gar nicht so leicht. Trotzdem wollen wir Schüler und Lehrer uns darum bemühen, es in unserem Unterricht zu praktizieren. Deshalb nutzen wir diesen und außerschulische Veranstaltungen…

Filmische Vorstellung der Fachbereiche Chemie und Physik

Filmische Vorstellung der Fachbereiche Chemie und Physik

Da der Tag der offenen Tür auch in diesem Jahr nur digital stattfinden kann, ist in Zusammenarbeit von Leistungskurs-Schüler*innen und Lehrer*innen dieses kurze Video entstanden, das einen Einblick in den naturwissenschaftlichen Unterricht zeigen soll…

Be Smart – Don`t Start! Rauchfrei durch das (Schul-)Leben

Be Smart – Don`t Start! Rauchfrei durch das (Schul-)Leben

Im letzten Schuljahr gewann die Klasse 7c den auf 5000,00 Euro dotierten Hauptpreis des Präventionsprojektes „Be Smart – Don’t Start“ und nahm den begehrten Wettbewerbserfolg mit viel Freude und fachmännischer Kompetenz entgegen. Arbeitsprodukte zum damaligen Motto…

Der WPU-Lateinkurs hinter der Kamera

Der WPU-Lateinkurs hinter der Kamera

Der Latein-Wahlpflichtkurs der 10.Klasse hat im letzten Schuljahr während des Home-Schoolings kurze Videoclips über verschiedene Themen des Lateinunterrichts gedreht. Warum überhaupt Latein lernen? Woher stammt diese Sprache und welche…

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Kunstvolle Fotos aus dem Rüdersdorfer Museumspark

Angrenzend an den Kalksteinbruch Rüdersdorf befindet sich der dazugehörige Museumspark. Besuchern wird hier die Geschichte des Tagebaus und des Kalksteinabbaus nähergebracht, während sie die die früheren Gebäude und Technologien dort besichtigen können…

Food Photography – Eine virtuelle Ausstellung

Food Photography – Eine virtuelle Ausstellung

Im Wahlpflichtkurs Kunst der Klasse 10 bei Frau Reichelt und Frau Eick  haben wir uns auf unterschiedlichste Weise fotografisch mit dem Thema Essen auseinander gesetzt. Entstanden sind beeindruckende Fotografien über die Schönheit unseres Essens, aber auch zu kritischen Aspekten…

Was ist Freundschaft für mich?

Was ist Freundschaft für mich?

Was ist Freundschaft für mich? Mit dieser Frage hat sich die Klasse 7d im digitalen Fernunterricht im Fach Ethik auseinandergesetzt und ihre Antwort individuell und kreativ in Form von Collagen dargestellt. Hier findest Du zwei gelungene Beispiele von Emily & Lilith…

Unsere Schüler*innenvertretung stellt sich vor

Unsere Schüler*innenvertretung stellt sich vor

Diese für uns alle nicht einfachen Zeiten hat unsere Schüler*innenvertretung zum Anlass genommen, um sich euch vorzustellen und gleichzeitig über die aktuell wichtigsten Projekte und Ideen aus unserer Schülerschaft zu informieren. Viel Spaß mit dem tollen Clip…

Das Fach Informatik stellt sich vor

Das Fach Informatik stellt sich vor

Der Informatikunterricht wird bei uns schon viele Jahre im Grundkursbereich angeboten. Wir verfügen über ein Schulnetzwerk, mit dem unsere beiden Computerräume an einen Server angebunden sind. So kann man aus jedem Raum dieses Netzes auf das Internet bzw. auf seine persönlichen Daten…

Tag der offenen Tür 2021- Ein virtueller Schulrundgang

Tag der offenen Tür 2021- Ein virtueller Schulrundgang

Liebe Schüler*innen der Grundschulen, liebe Eltern, liebe Gäste! Aus Pandemiegründen können wir Sie in diesem Schuljahr leider nicht persönlich in unserem Gymnasium begrüßen. Damit Sie allerdings trotzdem die Möglichkeit haben, sich umfänglich über alle…